Ultimate Link Preview Guide 2025: Warum es wichtiger denn je im E‑Commerce ist, wie deine Links aussehen

von Alex Swetlow, 23.07.2025 - geändert am 29.07.2025

So vermeidest du, dass deine Links in WhatsApp, Facebook und Co. untergehen: Was viele Shop-Betreiber nicht wissen: In privaten Chats – dem sogenannten Dark Social – entscheidet ein unsichtbarer Code darüber, ob dein Link geklickt wird oder nicht. Hier erfährst du, worauf es ankommt.

84%
Aller Online-Empfehlungen laufen über private Kanäle

Stell dir vor, ein potenzieller Kunde teilt einen deiner Produktlinks in einem WhatsApp-Chat mit Freunden. Was sehen die Empfänger? Nur ein kahler Link mit kryptischer URL – oder eine ansprechende Vorschau mit Bild, Titel und Beschreibung, die sofort Lust aufs Klicken macht? In Zeiten, in denen ein Großteil der Weiterempfehlungen im Verborgenen stattfindet , werden ansprechende Link-Vorschauen zum Geheimtipp für mehr Traffic und Verkäufe. In diesem Guide erfährst du, warum Link Previews 2025 wichtiger denn je für deinen Online-Shop sind, was es mit Open Graph Tags auf sich hat und wie du mit ein paar Handgriffen deine Links zum Glänzen bringst.

Was ist ein Link Preview (und was hat Open Graph damit zu tun)?

Wenn du in sozialen Netzwerken oder Messenger-Apps einen Link teilst, wird automatisch eine Link-Vorschau generiert. Diese kleine Vorschaukarte enthält meist ein Vorschaubild, den Titel der Seite und eine kurze Beschreibung. Sie gibt dem Empfänger einen ersten Eindruck vom geteilten Inhalt – noch bevor er überhaupt geklickt hat.

Profile picture

Alex Swetlow

5mins ago
Wie findet ihr diese Uhren?
https://yourstore.com/collections/classic-watches
Classic Watches
Discover our exquisite collection of timeless classic watches. From elegant dress watches to sophisticated chronographs, find the perfect timepiece to elevate your style. Premium craftsmanship, exceptional quality, and unmatched elegance - all at competitive prices.
yourstore.com
Photo of a person Photo of a person Photo of a person
1312 likes
3 shares
84 comments

Technisch läuft das über spezielle HTML-Metadaten, die sogenannten Open Graph Tags (ursprünglich von Facebook entwickelt). Wichtig sind vor allem: og:title (für den Titel), og:description (für die Beschreibung) und og:image (für das Vorschaubild). Diese Tags bestimmen, wie deine Seite dargestellt wird, wenn jemand den Link teilt.

Ohne korrekt gesetzte Open-Graph-Daten kann es passieren, dass beim Teilen entweder gar keine Vorschau erscheint oder z.B. ein zufälliges Bild von deiner Seite gezogen wird. Das Ergebnis: eine wenig einladende Darstellung. Mit den richtigen Tags hingegen kontrollierst du, was erscheint – etwa dein Produktfoto in optimaler Größe, ein knackiger Titel und eine neugierig machende Beschreibung. Kurz gesagt: Link Previews sind die digitale Visitenkarte deines Shops, überall dort, wo Links geteilt werden.

photo of whatsapp group chat
Häuslebauer Waiblingen
Jessy, Dave, Ben, Clara...
David Habt Ihr Vorschläge?
11:41
Oder hier
11:44
Danke
11:48
Ein auf WhatsApp geteilter Link ohne Vorschaubild.
Arrow
photo of whatsapp group chat
Häuslebauer Waiblingen
Jessy, Dave, Ben, Clara...
David Habt Ihr Vorschläge?
11:41
Oder hier
11:44
Danke
11:48
Diesmal der geteilte Link mit Vorschaubild.

Dazu kommt: Social-Media-Plattformen ändern ständig ihre Darstellung. Twitter (bzw. X) experimentierte z.B. damit, Link-Vorschauen ohne Titel anzuzeigen – nur noch mit Bild und Domain. Das heißt, dein Vorschaubild wird zum einzigen Blickfang! Die Tendenz ist klar: Ohne auffälliges Preview-Bild gehst du unter.

These tags can have a huge effect on conversions and click‑through rates, because if they’re set up incorrectly, inaccurate content will appear when pages are shared on social media.
Liam Griffin, 28.06.2017, https://www.shopify.com/partners/blog/open-graph-tags

Selbst Google hat anerkannt, dass OG Tags eine wichtige Rolle spielen. Googles Search Advocate John Müller erinnerte 2023 daran, dass Open Graph Tags essentiell sind, um Inhalte korrekt auf Social Media darzustellen – und dass sie helfen, mehr Traffic und Engagement zu bekommen. Zwar sind OG Tags kein direkter Rankingfaktor für SEO, aber sie verbessern indirekt deine Reichweite: Zufriedene Besucher, die deinen Content ansehnlich teilen, bringen neue Leute auf deinen Shop.

Dark Social: Die unsichtbare Macht hinter deinen Besuchern

Vielleicht fragst du dich, warum das alles so ein großes Thema ist. Der Grund: Ein immer größerer Teil der Inhalte wird privat geteilt, also außerhalb von öffentlichen Plattformen. Experten sprechen hier von “Dark Social”– sprich von Traffic, der aus Quellen stammt, die in deiner Web-Analyse nicht direkt sichtbar sind (z.B. Messenger, private Chats, E-Mails). Und dieser verborgene Austausch ist gigantisch:

Infografik: Facebook dominiert den Messenger-Markt | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Warum ist das relevant für dich als Shop-Betreiber? Weil deine Produkte und Links vermutlich ständig in WhatsApp, Telegram & Co. herumgeschickt werden, ohne dass du es mitbekommst. Kein Wunder: Allein WhatsApp zählt weit über 2 Milliarden aktive Nutzer weltweit – eine riesige potenzielle Bühne für deine Produkte. Private Messenger und Gruppen haben teils sogar mehr aktive Nutzer als öffentliche soziale Netzwerke . Diese Entwicklung bedeutet: Deine Marke wird oft zum ersten Mal in einem privaten Chat erlebt. Und an genau diesem Touchpoint entscheidet sich, ob der Empfänger neugierig auf deinen Shop wird oder nicht.

In der Vergangenheit hat eine Studie von Radium One gezeigt, dass drei Viertel aller Shares von Webinhalten private Freigaben sind. Diese persönliche Empfehlungen im privaten Umfeld sorgen für eine besonders hohe Relevanz und Glaubwürdigkeit.
Jessica Lumme, 10.05.2024, https://www.heise-regioconcept.de/social-media/dark-social/

Das Tückische an Dark Social: In deinen Analytics-Tools tauchen diese Besucher meist nur als “Direkt”-Traffic auf, da die eigentliche Quelle verborgen bleibt. Du siehst also die Wirkung dieser geteilten Links kaum direkt in Facebook-Likes oder Referral-Reports. Viele Marketer unterschätzen deshalb den Einfluss.

Fazit: Auch wenn du die Shares nicht siehst, sie passieren – und sie sind ungemein wichtig. Grund genug, deine Linkdarstellung für diese „unsichtbaren“ Kanäle auf Hochglanz zu polieren!

Warum sind ansprechende Link Previews so wichtig?

Du ahnst es bereits: Wie dein Link aussieht, wenn er geteilt wird, kann den entscheidenden Unterschied machen. Hier die wichtigsten Gründe, warum du auf schöne Link-Vorschauen setzen solltest – belegt mit Fakten:

Mehr Klicks & Engagement

Ein bildreicher, attraktiver Preview sticht ins Auge und animiert zum Klicken. Studien zeigen, dass Beiträge mit optimierten Vorschaubildern deutlich höhere Interaktionsraten erzielen – eine Analyse ergab z.B. 179 % mehr Engagement im Vergleich zu Links ohne ansprechendes Bild . In A/B-Tests konnte durch ein gezieltes Austauschen des Open-Graph-Images die Klickrate um 47 % gesteigert werden. Kurz: Ein guter Link Preview ist ein echter Klick-Turbo!

Vertrauen & Professionalität

Ein sauber formatierter Link mit Vorschaubild vermittelt sofort einen professionellen Eindruck. Nutzer schließen vom Vorschaubild auf die Vertrauenswürdigkeit der Seite. Konsistente, hochwertige OG-Images stärken deine Markenidentität und bauen Vertrauen auf . Ein Shop, der in der Vorschau ein hochwertiges Produktfoto und klare Infos zeigt, wirkt seriöser als einer, der nur mit einer nackten URL erscheint. Umgekehrt kann ein fehlendes Bild oder wirres Preview sogar Misstrauen wecken („Wohin führt dieser Link?“). Deine Link Preview ist also auch eine Frage der Markenwahrnehmung.

Mehr Shares & Reichweite

Attraktive Link Previews werden öfter geteilt und geliked . Nutzer reagieren eher auf Links mit Bild und schicken sie gerne an andere weiter. Im Umkehrschluss: Wenn dein Link unscheinbar aussieht, geht er nicht nur unter – er wird auch seltener weiterempfohlen. Mit ansprechenden Previews kannst du die virale Verbreitung im Freundeskreis fördern. Außerdem bekommen Inhalte mit mehr Interaktionen tendenziell auch mehr Sichtbarkeit (z.B. in sozialen Feeds). Eine gelungene Vorschau steigert also indirekt deine Reichweite.

Wettbewerbsvorteil

Überraschenderweise vernachlässigen noch immer viele Online-Händler dieses Thema. Selbst namhafte Unternehmen haben oft keine optimierten Open-Graph-Tags auf ihrer Website gesetzt – und verschenken damit wertvollen Traffic. Für dich bedeutet das: Früh dran sein lohnt sich. Wenn deine Links optimal präsentiert werden und die der Konkurrenz nicht, hast du einen klaren Vorteil. Du erscheinst innovativer und kundenorientierter, einfach weil du auf Details achtest, die sofort ins Auge springen. Diese kleine Extra-Mile kann am Ende den Ausschlag geben, deinen Shop-Link anstelle des Mitbewerbers zu klicken.

Tipps: So bekommst du perfekte Link Previews für deinen Shop

Genug der Theorie – wie setzt du das nun praktisch um? Die gute Nachricht: Du musst kein Programmierer sein, um ansprechende Link Previews zu gewährleisten. Hier ein paar praxisnahe Tipps, speziell auch für Shopify-Shop-Betreiber:

Open Graph Tags nutzen

Stelle sicher, dass deine Website Open-Graph-Daten ausliefert. Bei den gängigen Shop-Plattformen ist das oft schon integriert. Shopify-Shops etwa verwenden standardmäßig die Produktfotos, Titel und Beschreibungen als Vorschau, sofern vorhanden help.shopify.com . Für Seiten ohne Produktbild (z.B. Startseite, „Über uns“) kannst du im Shopify-Admin unter Onlineshop > Einstellungen > „Social-Sharing-Image“ ein Standard-Vorschaubild hinterlegen. Nutze diese Möglichkeit! Wähle am besten ein aussagekräftiges Bild (z.B. dein Logo oder ein Collage deiner Bestseller), das gezeigt wird, falls keine spezifische Grafik verfügbar ist.

Hochwertige, passende Bilder wählen

Das og:image ist der Star deines Link Previews. Achte daher auf Qualität und Format. Ideal sind Querformat-Bilder in 1200 × 630 Pixel (Seitenverhältnis ca. 1,91:1), denn diese Dimension wird von Facebook & Co. empfohlen und verhindert abgeschnittene Darstellungen. Verwende scharfe, helle Bilder, die dein Produkt oder deine Marke bestmöglich repräsentieren. Ein Lifestyle-Shot deines Produkts kann z.B. neugieriger machen als nur ein packshot vor weißem Hintergrund. Vermeide textüberladene Grafiken – in der kleinen Vorschau sind wenige, klare Elemente wirkungsvoller.

Arrow

Wähle statt eines generischen Logos (links) Bilder mit Kontext, wie z.B., dass der Link zu einer Kollektion führt (rechts).

Wenn die Vorschau eines Links in sozialen Medien den tatsächlichen Inhalt der Seite ehrlich widerspiegelt, sind Nutzer seltener enttäuscht oder irritiert – sie bleiben eher auf der Seite, statt sofort wieder abzuspringen . Genau das kann sich positiv auf deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen auswirken, denn die Absprungrate fließt möglicherweise in das Ranking mit ein.

Pro-Tipp: Falls dein Shop-System pro Produktseite nicht automatisch das richtige Bild setzt, lohnt sich der Einsatz eines Plugins oder Tools, mit dem du für jede Seite ein individuelles Vorschaubild definieren kannst.

Titel und Beschreibung optimieren

Neben dem Bild sollten auch Titel (og:title) und Beschreibung (og:description) stimmen. Diese Texte werden in der Vorschau mit angezeigt. Formuliere den Titel prägnant und interessant – z.B. statt „Produkt XY – jetzt im Shop“ lieber „Produkt XY – [Nutzen/Highlight] für dich“. Die Beschreibung darf ein kurzer Teaser sein, der Lust auf mehr macht (etwa ein USP, Angebot oder eine Frage). Halte dich kurz (ein bis zwei Sätze), denn in vielen Messengern wird nicht mehr angezeigt. Und keine Sorge: In Shopify kannst du diese Texte oft im SEO-Bereich der jeweiligen Seite bearbeiten (sie übernehmen meist die Meta-Description als Vorschautext).

Preview testen

Bevor du alles der Welt hinausschickst, teste deine Link Preview. Dafür gibt es kostenlose Tools. Facebook bietet z.B. den Sharing Debugger , mit dem du sehen kannst, wie dein Link auf Facebook aussehen wird (und der auch erlaubt, neue Bilder zu aktualisieren, falls Facebook noch eine alte Version im Cache hat ). Ähnliche Prüfer gibt es für LinkedIn . So stellst du sicher, dass Bild und Text wie gewünscht angezeigt werden. Entdeckst du Fehler (z.B. falsches Bild, abgeschnittener Text), kannst du sie vor dem großen Teilen noch korrigieren.

Up-to-date bleiben

Die Social-Media-Landschaft entwickelt sich ständig weiter. 2025 experimentieren Plattformen wie Instagram und WhatsApp mit neuen Features (etwa Broadcast-Channels oder Community-Chats), die Marken noch direkter in private Feeds bringen. Achte daher darauf, dass du bei neuen Trends die Darstellung deiner Links ebenfalls im Blick hast. Manchmal ändern sich auch Anforderungen (z.B. optimale Bildgrößen oder neue Felder wie og:price für Produktpreis). Ein gelegentlicher Check oder ein Blick in die Shopify-Dokumentation kann nicht schaden. Aber keine Angst: Die Basis – ein tolles Bild, guter Titel, saubere Tags – wird sich voraussichtlich weiterhin auszahlen.

Fazit: Kleine Vorschau, großer Effekt

Link Previews sind 2025 im E‑Commerce wichtiger denn je, weil sie genau dort glänzen, wo klassische Werbung nicht hinkommt: im Verborgenen der privaten Chats und Direktnachrichten. Während alle Welt um Likes und Follower auf öffentlichen Plattformen buhlt, spielt sich ein Großteil der Kaufempfehlungen hinter den Kulissen ab – unsichtbar, aber mächtig. Wenn dein Shop-Link in einem solchen Moment geteilt wird, entscheiden Sekundenbruchteile über Interesse oder Ignorieren. Ein ansprechendes Vorschaubild mit knackigem Text kann hier den Unterschied zwischen einem neuen Besucher (und potenziellen Käufer) und einem übersehenen Link ausmachen.

Die gute Nachricht: Du hast es selbst in der Hand. Mit wenigen Anpassungen – oft direkt in deinem Shop-Backend – sorgst du dafür, dass deine Links als echter Hingucker erscheinen. Angesichts der Statistiken ist klar, dass hier ein enormes Potenzial schlummert. Es ist, als würdest du gratis Mini-Werbetafeln in Millionen von Chats aufstellen – warum darauf verzichten?

Also, nimm dir die Zeit und bring deine Link Previews auf Vordermann. Deine Besucher werden es unterbewusst danken, deine Klickzahlen auch. Im konkurrenzgetriebenen Online-Handel zählt jedes Detail – und so ein perfekter Link Preview ist ein relativ einfacher Hebel mit großer Wirkung. Viel Erfolg beim Ausprobieren und happy sharing! 🚀